Handbuch Literaturwissenschaft

Gegenstände - Konzepte - Institutionen

Herausgegeben von Thomas Anz
Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 2007

Bd. 1 Gegenstände und Grundbegriffe

Inhalt

Vorwort IX
Einleitung XI

1. Literatur und Text (Jost Schneider) 1

1.1 Zum Begriff ›Literatur‹ 2
- Begriffsgeschichte 6
- Konkurrierende Begriffe 6
1.2 Formen der Fixierung 7
- Gedächtnis 8
- Schrift 9
- Andere Speichermedien 11
1.3 Fiktionalität und Faktizität 12
1.4 Poetizität (Künstlerische Sprachverwendung) 14
1.5 Funktionen von Literatur 17
1.6 Literarizität von Kunst und Kultur 20

2. Texttypen und Schreibweisen (Rüdiger Zymner) 25

2.1 Rahmenbedingungen 25
2.1.1 Bedingungen und Ziele der Gattungsforschung 26
2.1.2 Definitionen und Begriffsformen 28
2.1.3 Gattungsmetaphorik 30
2.1.4 Familienähnlichkeit 30
2.1.5 Gattungsforschung und Forschungsdisziplinen 35
2.2 Epik 36
2.2.1 Erzählen 36
- Erzählen 36
- Erzählliteratur 37
2.2.2 Umfangreiche epische Formen 39
- Der Roman 39
- Zu Theorie und Theoriegeschichte des Romans 40
- Zur Geschichte des Romans 42
- Zur Geschichte des deutschsprachigen Romans 44
- Der moderne Roman 49
- Umfangreiche Erzählformen neben dem Roman 50
2.2.3 Epische Formen mittleren Umfangs 52
- Versepik mittleren Umfangs 54
2.2.4 Epische Kleinformen 56
2.3 Drama 59
2.3.1 Theaterliteratur vs. Theater 59
2.3.2 Zu Poetik und Geschichte des Dramas 60
- Die »Poetik« des Aristoteles und ihre Rezeption 61
- Frankreich 64
- England 64
- Deutschland 65
2.4 Lyrik 67
2.4.1 Gedicht und Einzelrede in Versen 67
2.4.2 Zu Poetik und Geschichte der Lyrik 69
2.5 Kunstprosa, Hybridformen 74

3. Stilistische Textmerkmale (Urs Meyer) 81

3.1 Stilarten 81
3.1.1 Zur Ordnung der Stilarten 81
3.1.2 Präskriptive und deskriptive Stilistik 82
3.1.3 Mikrostilistik und Makrostilistik 83
3.1.4 Stilarten-Definitionen 83
- Der enge Stilarten-Begriff der traditionellen Rhetorik (Stilebenen/genera dicendi) 84
- Der erweiterte Stilarten-Begriff: Individualstil, Gattungsstil, Epochenstil, Regionalstil 86
- Kulturhistorischer Stilarten-Begriff 89
3.2 Rhetorische Figuren 89
3.2.1 Zur Ordnung der Figuren 89
3.2.2 Klangfiguren 92
3.2.3 Wortschatzfiguren 93
3.2.4 Sinnfiguren 94
3.2.5 Wiederholungsfiguren 94
3.2.6 Satzfiguren 95
3.2.7 Schriftfiguren 96
3.3 Bilder/Tropen 97
3.3.1 Zur Ordnung der Bilder und Tropen 97
3.3.2 Konkurrierende Metapherntheorien 98
- Substitutionstheorie vs. Interaktionstheorie (Überschreitungstheorie) 98
- Bildfelder, Bildspender, Bildempfänger: Harald Weinrich 99
- Metapher und Metonymie: Jakobson, Blumenberg, Lakoff 99
- Appellstruktur und Analogiestruktur der Uneigentlichkeit 102
- Kommunikative Direktheit und Semantische Indirektheit 103
3.4 Politische Metaphorik 104
3.5 Metapher – Allegorie – Symbol 105
3.6 Bild im Text, Text im Bild 108

4. Textwelten (Thomas Anz) 111

4.1 Vorbemerkungen und Textbeispiele 111
4.2 Zeit 114
4.3 Raum 118
4.4 Figuren 122
4.5 Ereignis, Handlung, Stoff und Motiv 127

5. Autor (Torsten Hoffmann und Daniela Langer) 131

5.1 Autor und Autorfunktionen in Interpretationen 133
- Impliziter Autor 134
- Autorfunktionen 136
5.2 Autorschaftsmodelle 139
- Poeta vates 139
- Poeta doctus 142
- Das ›schöpferische Genie‹ der Autonomieästhetik und das ›Urhebermodell‹ 143
- Der ›Tod des Autors‹ und das Modell des scripteur 146
5.3 Schreiben 149
- Écriture und intransitives Schreiben bei Roland Barthes 149
- Critique génétique 149
- ›Genealogie des Schreibens‹ 150
- Kognitive Aspekte des Schreibens: Literarische Kreativität 151
5.4 Sozialgeschichtliche und rechtliche Bedingungen von Autorschaft 153
- Antike 153
- Mittelalter 154
- Frühe Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert – Zeitalter des Privilegienrechts 155
- 18. und 19. Jahrhundert – Entstehung des freien Schriftstellers und des modernen Urheberrechts 156
- Autorschaft unter den Bedingungen totalitärer Systeme 158
- Ausschlussmechanismen des modernen Urheberrechts und sozialgeschichtlich geformter Autorschaft 158
5.5 Anonyme, pseudonyme und fingierte Autorschaft 159
5.6 Kollektive Autorschaft und Autorschaft im Internet 162
5.7 Autorengruppen und Autorenverbände 165
- Geschichte deutschsprachiger Autorengruppen 165
- Geschichte deutschsprachiger Autorenverbände 168

6. Leser 171

6.1 Textadressat (Wolf Schmid) 171
- Definition 171
- Forschungsgeschichte 172
- Unterstellter Adressat und idealer Rezipient 173
- Adressat des Werks und Adressat der Narration 175
- Explizite und implizite Darstellung des fiktiven Adressaten 178
- Fiktiver Adressat und fiktiver Rezipient 179
6.2 Realer Leser (Erich Schön) 181
- Die wissenschaftsgeschichtliche Position des realen Lesers 181
- Die Verschiedenheit der realen Leser 183
- Eine kurze Geschichte des realen Lesers, der realiter meist eine Leserin war 186
- Die Situation heute 190
6.3 Textwirkungen (Margrit Schreier) 193
- Einleitung und Überblick 193
- Begriffliche Klärungen 193
- Die Überprüfung der Wirkungen literarischen Lesens 195
- Wirkungsvoraussetzungen: Die Verarbeitung (literarischer) Texte 196
- Wirkungen literarischen Lesens: Ein Überblick 197
- Persuasion durch literarisches Lesen? 199
- Zusammenfassung und Ausblick 201

7. Medialität 203

7.1 Sprache und Schrift (Uwe Wirth) 203
- Äußerlichkeiten der Schrift 204
- Schrift als Konzept, System und Technik 206
- Probleme einer Typologie der Schrift 207
- Fünf Episoden aus der Geschichte der Schrift 208
7.2 Stimme, Performanz und Sprechkunst (Reinhart Meyer-Kalkus) 213
- Literatur als Augen- und als Ohrenpoesie 213
- Spannungsverhältnisse zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit als Forschungsgegenstand 216
- Sprechkunst und die Ausdrucksressourcen des Körpers 219
7.3 Druckmedien (Werner Faulstich) 224
- Zu den Gesetzen der Druckmedien für Literatur und literarische Kommunikation 225
- Die sechs Druckmedien der Literaturvermittlung 226
Das Blatt 226 - Das Buch 226 - Der Kalender 228 - Das Heft 229 - Die Zeitung 229 - Die Zeitschrift 230

- Bedeutungsverlust der Druckmedien für Literatur und Literaturwissenschaft 231
7.4 Audiovisuelle Medien (Karl Prümm) 232
- Zum Stand der Forschung 232
- Der Kinematograf: Die erste audiovisuelle Apparatur 232
- Komplexität der Sinne: Hören und Sehen 233
- Audiovision im 19. Jahrhundert 234
- Die Beschwörung des Audiovisuellen in den traditionellen Künsten 235
- Kinematograf und Literatur 236
- Die ›Kino-Debatte‹ 237
- Die literarische Intelligenz und der Film in der Weimarer Republik 238
- Nouvelle Vague und die Folgen 240
- Radio und Fernsehen 241
7.5 Elektronische und digitale Medien (Roberto Simanowski) 244
- Medienbegriffe 244
- Internet 245
- Mediendemokratie 246
- Globalisierung 247
- Kultur und Kunst 248
7.6 Hypertextualität (Roberto Simanowski) 250
- Begrifflichkeit 250
- Theorie 251
- Ästhetik 253
7.7 Intermedialität (Uwe Wirth) 254
- Theorien der Intermedialität 255
- Geschichtliche Aspekte von Intermedialität 258
- Ausblick. Eine vorläufige Typologie von Intermedialitätsstufen 262

8. Institutionen der Literaturvermittlung 265

8.1 Theater (Christopher Balme und Jörg von Brincken) 265
8.1.1 Problemstellung: Theater als Institution der Literaturvermittlung 265
8.1.2 Das Theater der Antike: Öffentlichkeit und Anschaulichkeit der Literatur 266
8.1.3 Europäische Renaissance: Zwischen Schriftkultur und Theaterpraxis 268
8.1.4 17. Jahrhundert: Poetologische Reglementierung und Spiel-Freiheit 271
8.1.5 18. Jahrhundert und Aufklärung: Das Theater als Medium der Idee 274
8.1.6 19. Jahrhundert: Affinitäten und Differenzen von Drama und Theater in der europäischen Romantik 279
8.1.7 Neubestimmungen in Literatur und Theater um 1900 282
8.1.8 Die europäischen Avantgarden: ›Retheatralisierung‹ und ›Entliterarisierung‹ 284
8.1.9 Wechselwirkungen von Literatur und Theater im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart 287
8.2 Feste und Spiele (Jan-Dirk Müller) 290
- Geistliches und weltliches Spiel im Mittelalter 291
- Höfische und andere Festspiele 294
8.3 Autorenpräsentation und -förderung: Lesungen, Ausstellungen, Preise (Lutz Hagestedt) 296
- Theorie der Praxis 296
- Institutionen der Autorenpräsentation und -förderung 297
Verlagsbuchhandel und periodische Meinungsforen 297 - Salon, Lesegesellschaft, Dichterzirkel, Vereine und Verbände 297 - Medien 298 - Dichterstätten, Literaturmuseen 298 - Ausstellungen 299 - Literaturhäuser 300 - Bildungswerke, Schulen, Hochschulen, Volkshochschulen, Bibliotheken 300 - Buchhandel, Buchmessen 301
- Instrumente der Autorenpräsentation und -förderung 301
Kulturpolitik 302 - Literaturpreise, Ehrungen, Würdigungen 303 - Bedeutung und Ranking 304
8.4 Buchhandel (Volker Titel) 306
8.4.1 Begriff 306
8.4.2 Historische Entwicklung 306
8.4.3 Struktur und Funktionsbereiche 308
- Verlagsbuchhandel 308
- Zwischenbuchhandel 311
- Bucheinzelhandel 312
8.4.4 Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 314
8.4.5 Aktuelle Entwicklungen 319
- Branchendaten 319
- Rechtliche Rahmenbedingungen 320
- Markttendenzen 322
- Digitalisierung 324
8.5 Bibliotheken und Archive (Uwe Jochum) 326
8.5.1 Der Vordere Orient und Ägypten 326
8.5.2 Griechenland, Hellenismus und Römisches Reich 328
8.5.3 Mittelalter 330
8.5.4 Neuzeit 331
8.5.5 Moderne 333
8.6 Literaturunterricht an Schulen und Hochschulen (Heinrich Kaulen) 337
- Literaturwissenschaft und Literaturunterricht 337
- Spezifika der Literaturvermittlung im Unterricht 338
- Skizze einer Geschichte des Literaturunterrichts (am Beispiel des Deutschunterrichts) 339
- Literarische Bildung in der Mediengesellschaft 341
- Konfliktfelder des Literaturunterrichts am Beginn des 21. Jahrhunderts 342
8.7 Literaturkritik (Thomas Anz) 344
- Literaturkritik im System literaturvermittelnder Institutionen 344
- Begriff und Geschichte 344
- Funktionen der Literaturkritik 346
- Literaturkritik und Literaturwissenschaft 347
- Literaturkritik und Buchhandel 350
- Literaturkritik und Verlagswerbung 351
- Formate und Bestandteile der Literaturkritik 352
- Literaturkritische Wertung 352

9. Kontexte 355

9.1 Texte und Kontexte (Moritz Baßler) 355
- Textualität 355
Speicherung: Simultanität und Wiederholbarkeit 356 - Lesbarkeit: Bedeutung durch Vergleich 357 - Syntagma und Paradigma 59
- Intertextualität 360
Kontext 360 - Intertextualität im engeren Sinne 362
- Diskurse und kulturelles Wissen 364
Diskurse (nach Foucault) 365 - Enzyklopädie (nach Eco) 366 - Diskurse (texttheoretisch) 368
9.2 Bildende Kunst (Monika Schmitz-Emans) 370
- Dimensionen und Aspekte der Beziehung zwischen Literatur und bildender Kunst 370
- Die ›Schwesterkünste‹ Malerei und Dichtung 371
- Literatur und bildende Kunst jenseits des Mimesis-Paradigmas 372
Die Frage nach der Übersetzbarkeit von Dichtung in Kunst und von Bildern
in Worte 372 - Moderne Grenzüberschreitungen zwischen sprach- und bildkünstlerischer Darstellung 373 - Experimente mit Darstellungsformen und Perspektiven ihrer Deutung 374

- Übergangsformen von Sprachkunst und bildender Kunst 374
- Literatur zu Bildern 374
Ekphrasis 374 - Bildgedichte, Bild-Dramatisierungen, Bilderzählungen 375 - Bildkommentare und Malerporträts 375 - Malergeschichten 376
- Bildende Kunst anlässlich von Literatur 376
- Doppelbegabungen 376
- Literatur und Fotografie 376
- Schreiben über Bilder und literarische Autoreflexion 377
9.3 Musik (Christine Lubkoll) 378
- Musikalische Ausdrucksformen in der Literatur 379
- Form und Strukturparallelen 380
- Verbal music 380
- Musikalische Anspielungen 381
9.4 Religion (Heinrich Detering) 382
- Zur Definition von ›Religion‹ und ›Mythos‹ 382
- Genealogien und Analogien 384
Religionsgeschichtliche Genealogien der Literatur 384 - Literarisches Fortleben religiöser und mythischer Traditionen 385 - Kritik und Differenzierung des genealogischen Modells 385
- Literarische Wirkungspotenziale und Provokationen der jüdisch-christlichen Schriftreligion 388
Kanon 388 - Heterogenität 388 - Mythos und Geschichte 389 - Grands récits 390

- Kontinuität und Transformation 391
- Kunstreligion 392
Entwürfe romantischer ›Kunstreligion‹ bei Schleiermacher und Hegel 392 - Systematische Ausweitung und Definition des Begriffs 393 - Zur Typologie möglicher Formen von Kunstreligion 393
9.5 Philosophie (Monika Schmitz-Emans) 396
- Implikationen und Aspekte der Frage nach der Beziehung von Literatur
und Philosophie 396
- Zur Geschichte des Vergleichs zwischen Literatur (Dichtung) und Philosophie 396
Zum Wandel der Anschauungen über die Beziehung zwischen Literatur
und Philosophie 397 - Kontroverse zeitgenössische Positionen 398

- Diskursive Beziehungen zwischen Literatur und Philosophie 398
Philosophie(n) über Literatur 398 - Poetik als philosophische Dichtungstheorie 398 - Die autonomieästhetische Wende 399 - Literatur über Philosophie 399 - Der philosophische Roman 400 - Dichter als Philosophen 400
- Vergleichende Konzepte des philosophischen und literarischen Diskurses 400
›Literarisches‹ in der Philosophie 400 - ›Philosophisches‹ in der Literatur 402 - Literatur und Sprachphilosophie 402
- Grundmodelle der Relation zwischen Philosophie und Dichtung 404
Nietzsches Sprachkritik, metaphorologische und dekonstruktive Perspektiven 404 - Zur wechselseitigen Konstruktion von Literatur und Philosophie 405
9.6 Wissenschaft (Georg Braungart und Dietmar Till) 407
- Vorüberlegungen 407
- Wissenschaft als Thema von Literatur 409
Wissenschaftsgeschichte als Kontextwissen 409 - Wissensvermittlung im Text: Lehrdichtung 410
- Textverfahren und Denkformen zwischen Literatur und Wissenschaft: Dialog, Austausch, Zirkulation 411
Experiment und Versuch 412 - Narrative und Genres: Wissenschaftliche Erzählschemata und literarische Sinnstiftung 413 - Metaphern und Symbole: Bildlichkeit in Literatur und Wissenschaft 415 - Poetik, Poetologie und konstruktivistische Ansätze 415 - Literarische Anthropologie 417
- Schluss 418
9.7 Politik (Claude D. Conter) 419
- Wissenschaftsgeschichte eines Forschungsgegenstandes 420
Anfänge der Germanistik 420 - Politisierung des Forschungsgegenstandes 420 - Entideologisierung des Verhältnisses von Literatur und Politik 420
- Literarische Verhandlungen von Politik – Typologie politischer Dichtung 421
Politische Literatur 421 - Politisierte Literatur 421 - Politisierende Literatur 422 - Ästhetisierung der Politik 422
- Politik als Ermöglichungsbedingung literarischer Produktion und Wirkung 422
Politik und Literatur in geschlossenen Gesellschaften 423 - Literatur als kritisches Beobachtermedium von Politik 423 - Literatur in den Zeitenwenden politischer Umbrüche 424 - Politische Paradigmen ›Nation‹ und ›Europa‹ 424
- Der Schriftsteller als Politiker 424
9.8 Recht (Sonja Mitze) 425
- Ausdifferenzierung der Diskurse 425
- Literarisierung des Rechts 426
- Literarische Thematisierung des Rechts 427
- Interpretatorische Ansätze 428
- Tendenzen der Forschung 429
9.9 Wirtschaft (Andreas Böhn) 430
- Literatur als Teil der Wirtschaft 430
- Wirtschaft als Thema der Literatur 432
- Ökonomie und Poetik 433

10. Normierung und Reflexivität literarischer Kommunikation 435

10.1 Rhetorik und Poetik (Dietmar Till) 435
10.1.1 Rhetorik als Kulturwissenschaft 435
- Definitionen und Abgrenzungen 435
- Die Unhintergehbarkeit des Rhetorischen 436
- Der rhetorical turn in den Kulturwissenschaften 437
- Rhetorik als regina artium. Ein Forschungsprogramm 439
10.1.2 Poetik und Rhetorik 441
10.1.3 Rhetorik als Produktionsästhetik: Das rhetorische System 442
- Finden der Argumente (inventio) 443
Rhetorische Topik 443 - Historische Topik: Ernst Robert Curtius 445 - Argumentationstheorie 445 - Redeteile und Statuslehre 448
- Anordnen der gefundenen Argumente (dispositio) 448
- Sprachliches Ausgestalten und ›Vertexten‹ (elocutio) 449
Strukturalistische Rhetorik: Figurentheorie im 20. Jahrhundert 450 - Rhetorik der Dekonstruktion 451
- Memorieren/Speichern (memoria) 453
- Aufführen der Rede/Performanz (actio/pronuntiatio) 454
- Aufgabenbereich der Rhetorik und rhetorische Gattungstheorie 454
- Ethik und Rhetorik 457
- Rhetorik und Öffentlichkeit 457
10.1.4 Rhetorik als Texttheorie 458
- Systemaktualisierung und Normativität vs. Rhetorizität von Texten 458
- Originalität vs. Affirmation des Systems: Imitatio und aemulatio 459
- Produktion vs. Rezeption: Rhetorik und Hermeneutik 460
10.1.5 Praxis der Rhetorik – Institutionen von Lehre und Forschung 462
10.2 Ästhetik (Ingo Stöckmann) 465
10.2.1 Ästhetik: Begriff und Entstehung 465
- Spielarten des Ästhetik-Begriffs: Konzepte des Ästhetischen 466
- Die Entstehung einer Disziplin: Philosophische Ästhetik 467
10.2.2 Die Normativität der Ästhetik 469
- Normativität als Systematizität: Kant, Hegel 469
- Normativität und Intuition: Geschmack 472
- Paradoxie der Normlosigkeit: Das Genie 475
- Ästhetische Autonomie: Norm und Versöhnung 478
- Ausschluss und Assimilation: Grenzphänomene des Ästhetischen 482
- Die Wahrheit im Exempel: Ästhetische Beispielhaftigkeit 486
10.2.3 Ausblick: Die bestrittene Ästhetik 488
10.3 Zensur (York-Gothart Mix) 492
- Phänomenologie der Zensur 492
- Funktionen der Zensur 493
- Praxis der Zensur 495
- Geschichte und Wirkungen der Zensur 496
- Erforschung und Theorie der Zensur 499
10.4 Markt und Urheberrecht (York-Gothart Mix) 501
- Prolegomenon für eine Theorie der Autor-Verleger-Beziehung 502
- Der Verleger als kultureller Treuhänder 503
- Das Konstrukt Autor und Werk 505
- Materialität und Ökonomie 507
- Resümee 508

Abkürzungen 511

Bestellungen bei amazon.de: Handbuch Literaturwissenschaft

Band I

Bei amazon bestellen

Band II

Bei Amazon bestellen

Band III

Bei Amazon bestellen

 

Start | Band 1 | Band 2 | Band 3 | Autoren | Forum | Rezensionen | Impressum