Handbuch Literaturwissenschaft
Gegenstände - Konzepte - Institutionen
Herausgegeben von Thomas Anz
Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 2007
Bd. 2 Methoden und Theorien
Inhalt
1. Textkritik und Textbearbeitung 1
1.1 Editionsphilologie (Rüdiger Nutt-Kofoth) 1
- Überblick 1
Historisch-kulturelle Grundlagen, semiotische Bedingungen 1 - Das Fachgebiet und sein Name 2 - Struktur und Organisation 3
- Verfahren, Methoden, Theorien 5
Gestaltung der Edition und Ausgabentypen 5 - Textkritik 7 - Mediävistische Methodenfragen der Textkonstitution und des Umgangs mit der Überlieferung 9 - Neuphilologische Methodenfragen der Textkonstitution 10 - Die Verzeichnung der Varianten 15 - Der Umgang mit der Genese und dessen theoretische Implikationen 17 - Archivalischer Charakter 19 - Edition nichtliterarischer Texte 20 - Editorische Orientierungen als polare Paarformeln 21
- Perspektiven 23
Fachinterne Aufgaben 23 - Anschlüsse und Erweiterungen 25
1.2 Computerphilologie (Fotis Jannidis) 27
- Abstraktion 28
- Erstellung digitaler Texte 29
- Verwendung elektronischer Texte 32
Information Retrieval 32 Quantitative Analyse 34
- Digitale Editionen 36
- Weitere Aspekte 38
2. Textanalyse und Textinterpretation 41
2.1 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen (Harald Fricke) 41
- Das Kommunikationsmodell der Literaturwissenschaft 42
- Faktoren literarischer Kommunikation 45
- Zum Grundbegriff ›Erfahrung 49
2.2 Inhaltsanalyse (Thomas Anz) 55
- Sozial- und literaturwissenschaftliche Inhaltsanalysen 55
- Inhalt, Thema, Bedeutung, Sinn 58
- Inhaltsanalytische Praxis der strukturalen Semantik 59
Das Isotopiekonzept 59 - Textkohärenz 61
- Ausweitungen der strukturalen Inhaltsanalyse 63
- Pragmatische Aspekte der Inhaltsanalyse und Textlinguistik 65
Analyse und Interpretation 65 - Unterschiede zwischen inhaltsanalytischen Disziplinen und ihren Fragestellungen 67
2.3 Stilanalyse (Urs Meyer) 70
- Rhetorische Stilanalyse 71
- Textimmanente Stilanalyse: Emil Staiger, Wolfgang Kayser 72
- Vergleichende Stilanalyse: Charles Bally, Leo Spitzer 73
- Formalistische Stilanalyse: Stil als Normabweichung 73
- Strukturalistische Stilanalyse: Stil als Normerfüllung 75
- Pragmatische Stilanalyse: Stil als Handlung 77
- Semiotische Stilanalyse: Stil als Zeichen 78
- Interdisziplinäre Stilanalyse: Stil und Kultur 79
2.4 Versanalyse (Katja Mellmann) 81
- Grundlagen 81
- Metrum vs. Rhythmus 85
Rhythmus in Spannung zum metrischen Schema 86 - Rhythmus als eigener Gestalteindruck 87
- Intentionale vs. systematische Metrikanalyse 88
Das Problem (ein Beispiel) 88 - Sprachenspezifische Prosodien und ›natürliche
Versifikation 90 - Der trochäisch-daktylische Grundrhythmus des
Neuhochdeutschen 92
- Semantik der metrischen Form 95
2.5 Erzähltextanalyse (Wolf Schmid) 98
- Narrativität und Mittelbarkeit 98
- Geschichte und Ereignis 98
- Zeitliche und unzeitliche Verknüpfung 101
- Narrative Ebenen: Geschehen - Geschichte - Erzählung - Präsentation
der Erzählung 104
- Die Kommunikationsstruktur 107
Abstrakter Autor und abstrakter Leser 107 - Der fiktive Erzähler 109
- Die Erzählperspektive 113
Die Parameter der Erzählperspektive 113 - Narratoriale vs. figurale Perspektive 115 - Kompakte und diffuse Perspektive 116 - Drei Leitfragen der Analyse 117
- Textinterferenz und die Darstellung von Rede und Bewusstsein der Figuren 117
2.6 Dramentextanalyse (Ralf Hertel) 121
- Definitionen und Gegenstand 121
- Aspekte der Dramentextanalyse 122
Editionen und Nebentext 122 - Handlung 126 - Figur 129 - Sprache 134 - Aufführung 137
2.7 Lyrikanalyse (Dieter Lamping) 139
- Lyrikbegriffe 139
Die Subjektivitätstheorie der Lyrik 139 - Die additive Theorie der Lyrik 141 - Die Sprachtheorie der Lyrik 142 - Die Formtheorie der Lyrik 142 - Die Kombination von Sprach- und Formtheorie 144
- Aspekte der Lyrikanalyse 144
Probleme einer Stilistik der Lyrik 144 - Lyrikanalyse und Metrik 145 - Semantik des Verses und Semantik des Wortes 146 - Die Semantik der Form 147 - Das Gedicht als bedeutungsreicher Text 148 -
- Lyrikinterpretation 148
Zum Begriff der Interpretation 148 - Methoden der Lyrikinterpretation 149 - Emil Staigers Stilanalyse eines Gedichts von Mörike 150 - Richard Alewyns Formanalyse eines Lieds von Brentano 150 - Roman Jakobsons linguistische Analyse eines Gedichts von Brecht 151 - Walter Benjamins sozialgeschichtlicher Brecht-Kommentar 152 - Karl Otto Conradys ideologiekritische Goethe-Interpretation 152 - Peter Szondis biografische Celan-Lektüre 153
2.8 Prosatextanalyse 155
2.8.1 Sachbücher und -texte (Stephan Porombka) 155
- Die erste Forschungsphase 155
- Sachliteratur und Kulturwissenschaft 157
- Anforderungen an die Analyse von Sachliteratur 159
2.8.2 Essay (Georg Stanitzek) 160
- Essay als Quelle 160
- Essay als Form der Interpretation und Kritik 161
- Geistesgeschichtliche Konstruktion des Essays 161
- Montaigne als Typus 162
- »Essayismus« 163
- Probleme der Essayanalyse 164
2.8.3 Brief (Jochen Strobel) 166
- Brief und Literatur166
- Perspektiven literaturwissenschaftlicher Briefforschung 167
Aspekte der Edition 167 - Aspekte der Textsorte, der Performanz und der Bildlichkeit 168 - Literatursoziologische Aspekte 169 - Aspekte der Geschlechter- und Autorrolle 170 - Medienanalytische Aspekte 170
- Narratologie des Briefs 172
2.8.4 Tagebuch (Lutz Hagestedt) 174
- Dokumentarischer Wert und literarischer Texttyp175
- Privates und öffentliches Tagebuch 176
- Gattungsregeln und Gattungskonventionen und ihre Implikationen für die Analyse 178
2.8.5 Autobiografie (Daniela Langer) 179
- Definitionsversuche als Konturierung des Analysegegenstands 180
- Formtraditionen und historische Subjektivitätsvorstellungen als Analyserahmen 182
- Gestaltungsmerkmale der Autobiografie als Bereiche der Analyse 183
2.8.6 Biografie (Christian Klein) 187
- Ausgangspunkt: Kommunikations- und Lektüresituation 187
- Wer erzählt wem? Der Biograf, seine Leserschaft und die Regeln des Diskurses 188
- Wessen Leben wird erzählt und warum? Der Biografierte und der Sinn des biografischen Erzählens 190
- Wie wird erzählt? Die narrative Vermittlung 192
2.8.7 Journalistische Formate (Stephan Porombka) 194
- Aufklärung vs. Verblendung 194
- Journalismus als kultureller Diskurs 195
- Journalistische Texte und ihre Kontexte 196
- Feuilletonforschung 197
2.9 Paratextanalyse (Georg Stanitzek) 198
- Hermeneutik des Paratextes 199
- Medientheorie und -geschichte der Paratexte 201
- Buchmedium/Buchform 203
2.10 Intertextualitätsanalyse (Andreas Böhn) 204
- Forschungsfeld und -geschichte 204
- Kontexte: Extratextuelle vs. intertextuelle Bezüge 206
- Intertextualität: Einzeltextbezug vs. Bezug auf Textklassen 207
- Einzeltextbezug: Punktuell vs. strukturell 208
- Bezug auf Textklassen: Stil-, Gattungs- und Formzitat und andere Spielarten der Systemreferenz 209
- Abgrenzung von traditioneller Begrifflichkeit: Parodie und Pastiche 212
2.11 Vergleichende Textanalysen (Dieter Lamping) 216
- Der Vergleich und die Literaturwissenschaft 216
- Zur Theorie des Vergleichs 217
- Der Literaturvergleich in der Literatur und in der Literaturwissenschaft 218
- Methodologie des Vergleichs 219
- Struktur und Funktionen des Vergleichens 221
- Der Vergleich in der Komparatistik 221
2.12 Analyse von Text- und Kontextbeziehungen (Moritz Baßler) 225
- Hermeneutik: Kommentar 225
- New Historicism: Findekunst 227
- Archivanalyse 229
Archiv 229 - Suchbefehl 230 - Arbeit mit den Ergebnissen 230
3. Textbewertung (Simone Winko) 233
3.1 Positionen der Wertungsforschung 234
3.2 Was sind Wertungen? Bestandteile von Wertungshandlungen 235
3.3 Sprachliche und nicht-sprachliche Wertungen im Literatursystem 238
3.4 Sprachliche Wertungen 242
- Elemente der sprachlichen Wertungshandlung 242
- Formen sprachlichen Wertens 244
Explizite Wertungen und Werturteile 244 - Implizite Wertungen 246
- Verbindlichkeit von Wertungen 248
- Organisationsformen: Wertsysteme, Wertsprachen 250
3.5 Typologie von Wertmaßstäben 251
- Formal-ästhetische Maßstäbe 252
- Inhaltliche Maßstäbe 253
- Relationale Maßstäbe 254
- Wirkungsbezogene Maßstäbe 255
3.6 Kanonisierungsprozesse 257
- Was sind und was leisten Kanones? 257
- Wie entsteht ein Kanon? Das Modell der invisible hand 259
Mikroebene: Allgemeine Prämissen der Kanonbildung und Wertungen als
deren Basis 260 - Makroebene: Wie entsteht aus den einzelnen Wertungen
das Phänomen 'Kanon'? 261 - Zur Normativität des Kanons 262
- Zur Frage der Berechtigung von Kanones 264
4. Literaturgeschichtsschreibung (Jörg Schönert)
267
4.1 Literaturgeschichte als Gegenstand und Gegenstandsdarstellung 267
4.2 Ordnungsmuster, Verfahrensweisen, Konzepte, Voraussetzungen 269
- Historiografische Ordnungsmuster zum Aufbau kultureller Identität 269
- Verfahrensweisen der Historiografie: Rekonstruktion und Konstruktion 270
- Konzepte von Geschichtlichkeit 271
- Universal-, National-, Regional- und Lokalgeschichte 272
- Aspekte der Periodisierung (Epoche, Bewegung, Strömung) 272
- Literaturwissenschaftliche Voraussetzungen für Literaturgeschichtsschreibung: Editionen, Kommentare, Interpretationen, Bewertungen 274
4.3 Theorien und Beschreibungsmöglichkeiten für den literarischen Wandel 274
4.4 Partialisierung und Kontextualisierung 278
- Gattungs- und Genregeschichte, Stoff-, Themen- und Motivgeschichte 278
- Methoden der Literaturgeschichtsschreibung: Verknüpfungen von literarischen und außerliterarischen Prozessen 278
4.5 Darstellungsformen in der Literaturgeschichtsschreibung 281
4.6 Relativismus und Normativität der Literaturgeschichtsschreibung 282
5. Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Tilmann
Köppe und Simone Winko) 285
5.1 Begriffsklärungen 285
5.2 Textorientierte Theorien und Methoden 289
5.2.1 Strukturalismus 291
- Bezugstheorie und Rahmenannahmen 291
- Grundbegriffe: Literarischer Text, Autor, Analyse/Interpretation, Kontext 293
- Methode des Interpretierens 296
5.2.2 Dekonstruktion 297
- Bezugstheorie und Rahmenannahmen 298
- Grundbegriffe: Literarischer Text, Interpretation, Bedeutung, Autor 300
- Methode des wissenschaftlichen Umgangs mit Literatur 301
5.3 Autororientierte Theorien und Methoden 304
5.3.1 Hermeneutik 305
- Literaturwissenschaftliche Adaptionen der Philosophischen Hermeneutik Gadamers 306
Bezugstheorie und Rahmenannahmen 306 - Grundbegriffe: Literatur, Verstehen/Interpretieren, Bedeutung 307 - Zur Interpretationsmethode 308
- Philologische Hermeneutik Schleiermachers 309
Bezugstheorie und Rahmenannahmen 310 - Grundbegriffe: Werk, Autor, Verstehen/Auslegen 311 - Zur Interpretationsmethode 312
- Hermeneutischer Intentionalismus 312
Bezugstheorie und Rahmenannahmen 313 - Grundbegriffe: Literatur, Autor, Leser, Interpretation 313 - Zur Interpretationsmethode des hermeneutischen Intentionalismus 315
5.3.2 Psychoanalytische Literaturwissenschaft 317
- Bezugstheorie und Rahmenannahmen 318
- Grundbegriffe: Autor, Werk, Leser, Interpretation, Kontext, Begehren und Sprache 319
- Methode der Textinterpretation 322
5.4 Leserorientierte Theorien und Methoden 324
5.4.1 Rezeptionsästhetik 324
- Bezugstheorien und Rahmenannahmen 324
- Grundbegriffe: Literatur, Leser/Interpretation/Bedeutung, Autor/Kontext 325
- Methode der Textinterpretation 327
5.4.2 Empirische Literaturwissenschaft 328
- Bezugstheorien und Rahmenannahmen 329
- Grundbegriffe: Literatur, Bedeutung, Leser/Rezipient 329
- Methodologie 331
5.4.3 Cognitive Poetics 332
- Bezugstheorien und Rahmenannahmen 333
- Grundbegriffe: Literatur, Interpretation, Leser/Kontext 333
- Methodologie 335
5.5 Kontextorientierte Theorien und Methoden 336
5.5.1 Gesellschaftstheoretische Ansätze (Fotis Jannidis) 338
- Marxistische Literaturwissenschaft 338
- Kritische Theorie/Ideologiekritik 340
- Sozialgeschichte der Literatur 341
- Systemtheorie: Niklas Luhmann 341
Bezugstheorie und Rahmenannahmen 342 - Grundbegriff: Sozialsystem Literatur 344
- Literarisches Feld: Pierre Bourdieu 345
Bezugstheorie und Rahmenannahmen 345 - Grundbegriffe: Geschmack, Distinktion, Literarisches Feld 346 - Methode der Textinterpretation 347
5.5.2 Diskursanalyse 348
- Rahmentheorie und Terminologie 349
- Grundbegriffe: Literatur, Autor, Text, Leser 350
- Methode des Umgangs mit Literatur und Spielarten des Ansatzes 351
5.5.3 New Historicism 354
- Bezugstheorien 354
- Grundbegriffe: Literatur, Autor, Bedeutung, Kontext 355
- Methode des Umgangs mit literarischen Texten 356
5.5.4 Literaturwissenschaftlicher Feminismus und Gender Studies 358
- Bezugstheorien und Terminologie 358
- Ziele der Richtung und Verwendung literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe 360
- Methode der Interpretation literarischer Texte 360
5.5.5 Kulturwissenschaftliche Ansätze und Cultural Studies 361
- Bezugstheorien und Rahmenannahmen; Cultural Studies als Beispiel 363
- Ziele der Richtung und Verwendung literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe 366
- Methode der Interpretation literarischer Texte 368
5.6 Theorien zur Erklärungen des Phänomens ›Literatur
369
6. Literaturwissenschaft und ihre Nachbarwissenschaften 373
6.1 Inter- und Transdisziplinarität (Oliver Jahraus) 373
- Wissenschaftspolitik und Wissenschaftssystematik 373
- Idee und Formen der Inter- und Transdisziplinarität 375
- Wissenschaftstheorie der Inter- und Transdisziplinarität 376
6.2 Historische Konstellationen (Petra Boden) 378
- Ablösung von den empirischen Naturwissenschaften 379
- Von der Werkimmanenz zur gesellschaftlichen Relevanz - Literaturwissenschaft
auf dem Weg in den Methodenpluralismus der 1970er/1980er Jahre 384
- Natur und Kultur. Zum neuen Umgang mit einer alten Unterscheidung 388
6.3 Sprachwissenschaft (Gesine Lenore Schiewer) 392
- Anmerkungen zur Geschichte der Sprach- und Literaturreflexion 392
- Schulen und Richtungen von Linguistik und Literaturwissenschaft seit dem 20.
Jahrhundert 393
- Thematisch-methodische Schnittstellen und Arbeitsfelder 395
Literatursprache - sprachliche Varietäten 395 - Rhetorik - Stilistik
395 - Metrik - Rhythmus 396 - Metapherntheorien 396 - Ästhetik - Poetik
- Linguistische Poetik 397 - Literarische Gattungen - Textsorten - kommunikative
Gattungen 398 - Diskurstheorie - literarische Dialoganalyse 398 - Literaturtheorie
- Erzähltheorie 399 - Interpretation - Linguistische Hermeneutik 399 -
Literarische Kommunikation - Kommunikationsmodelle 400 - Semantik - Historische
Semantik 400 - Übersetzungstheorien 400 - Mündlichkeit - Schriftlichkeit
- Lesen 401 - Computerphilologie 401 - Sprache und Emotion 401 - Terminologie
- Fachsprache der Literaturwissenschaft 402
6.4 Medienwissenschaft (Oliver Jahraus) 402
- Begriff und Konzeption einer allgemeinen Medienwissenschaft 402
- Autonome Medientheorien 404
- Germanistisch-literaturwissenschaftliche Medientheorie und Medienwissenschaft
407
6.5 Theaterwissenschaft (Christopher Balme) 410
- Fachgeschichtliche Entwicklung 410
- Historische Theaterforschung 412
Rekonstruktion und Positivismus 412 - Postpositivistische Ansätze 412
- Systematische Theaterwissenschaft 413
Theorie und Analyse 414 - Theatersemiotik 414 - Aufführungsanalyse
415 - Drama und Dramaturgie 416 - Musik- und Tanztheater
416
- Kulturwissenschaftliche Erweiterung 417
- Theaterwissenschaft als Medienwissenschaft 418
Intermedialität 418
6.6 Kunstwissenschaft (Monika Schmitz-Emans) 419
- Konvergenzen zwischen literatur- und kunstwissenschaftlichen Diskursen 419
»Wechselseitige Erhellung« und die »Sprachen der Kunst«:
Methodische Perspektiven 420
- Zur Geschichte des Künstevergleichs im Zeichen wechselnder ästhetischer
Paradigmen 421
Mimesis-Ästhetik und die ut-pictura-poesis-Formel 421 - Die Künste
und ihre Zeichen: Differenzierende Beschreibungsansätze 422 - Nutzen und
Vergnügen: Ein weiteres gemeinsames Programm für Dichtung und Malerei
422 - Autonomieästhetik 423
- Die Beziehung zwischen Literatur und Kunst im Licht differenter wissenschaftlicher
Paradigmen 423
- Divergierende Theorien der Beziehung zwischen Literatur und bildender Kunst
425
6.7 Musikwissenschaft (Christine Lubkoll) 427
- Ästhetik 428
- Musiktheater 429
- Liedforschung 430
- Musik als Text - Text als Musik 431
6.8 Theologie (Heinrich Detering) 433
- Historische Gegenstände 433
- Systematische Beziehungen - und postkoloniale Perspektivierungen 434
- Theologische Genealogien literarischer Hermeneutik 435
- Poststrukturalistische Lektüren als »activité contre théologique«
437
6.9 Philosophie (Monika Schmitz-Emans) 439
- Beziehungen zwischen Literaturwissenschaft und Philosophie 439
- Literaturwissenschaft und philosophische Subdisziplinen 439
Ästhetik 439 - Erkenntnistheorie 440 - Ethik 440 - Sprachphilosophie
441
- Geschichte der Beziehungen zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft
441
Die Frage nach der Wahrheit der Dichtung 441 - Hermeneutik und Allegorese
442 - Beziehungen zwischen Philosophie und Poetik in der Neuzeit 442 - Geschichtstheoretische
Perspektiven 442 - Philosophische Paradigmen und literaturtheoretische Implikationen
443
- Philosophische Paradigmen und literaturwissenschaftliche Methoden 444
Hermeneutik 444 - Semiotik und Strukturalismus 445 - Poststrukturalismus
und Dekonstruktion 446 - Diskursanalyse 446
- Gemeinsame Kernthemen literaturwissenschaftlicher und philosophischer Reflexion
447
Kontingenzerfahrung und Möglichkeitssinn. Philosophien des Erzählens
447 - Subjektdiskurse und Subjektkritik 448
6.10 Geschichtswissenschaft (Daniel Fulda) 449
- Gesellschaftliche Funktion - Überblick 449
- Text, Kontext und Interpretation in Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft:
Wissenschaftskonzeptioneller Vergleich 450
Interferenzen in den Anfängen der Literaturwissenschaft 452
- Neuere Forschungstendenzen von grundsätzlicher Bedeutung für das
Verhältnis beider Wissenschaften 453
Textualitätsbewusstsein in der Geschichtswissenschaft 453 - Die Narrativität
von Geschichte und Geschichtswissenschaft 454 - Historiografie als literarische
Gattung oder Fiktion? Zur interdisziplinären Zuständigkeit der Literaturwissenschaft
456 - Neues Kontext-Interesse in der Literaturwissenschaft 457
6.11 Kulturwissenschaften (Aleida Assmann) 459
- Cultural Studies 459
- Kulturwissenschaften 460
- Kulturbegriffe 462
- Die Umrüstung der Geistes- zu Kulturwissenschaften 465
- Eine neue Krise der Kulturwissenschaften? 468
6.12 Sozialwissenschaften (Claus-Michael Ort) 470
- Literatursoziologie 470
- Literatur als System und Kommunikation (Niklas Luhmann) - Literarisches Feld
und literarischer Habitus (Pierre Bourdieu) 474
6.13 Psychologie (Thomas Anz) 478
- Dialoge zwischen Literaturwissenschaft und Psychologie 478
- Beziehungen zwischen Literatur und Psychologie 479
- Objekte und Fragestellungen der Literaturpsychologie 480
Autoren 480 - Texte 481 - Leser 482 - Literarische Kommunikation 482
- Psychologische Revisionen literaturwissenschaftlicher Konzepte 485
6.14 Naturwissenschaft (Karl Eibl) 486
- Vorgeschichte 486
- Ästhetik der Soziobiologie: Schönheit als Versprechen von Funktion
487
- Ästhetik der Evolutionären Psychologie: Spiel und ästhetische
Lust 489
Entkoppelungen, Organisationsmodus, Spiel 489 - Ästhetische Lust 491
- Evolutionäre Aspekte der Literatur 491
Emotionen als Aufmerksamkeitstrigger 491 - Kognition›Gestalten 492
- Semantik und Geschichte 493
Abkürzungen 497
Bestellungen bei amazon.de: Handbuch Literaturwissenschaft